Dr. Bronner’s Magic Soap

Dr Bronners Magic Soap

Die Haut ist unser größtes Organ und Ich möchte wissen, was Ich da so drauf schmiere. Die Kosmetik- und Reinigungsartikel in unserem Bad und der Küche werden daher immer weniger.  Nach und nach fliegt alles raus, was mir von den Inhaltsstoffen nicht geheuer ist.

Eine darf bleiben: die Magic Soap von Dr. Bronner’s.

Bei einer „magischen Seife“ muss selbst ne Öko-Uschi wie Ich grinsen, doch liest man die vielen Einsatzmöglichkeiten, die auf der Flasche aufgeführt werden, hat der Name scheinbar seine Berechtigung.

Anzeige

18 Anwendungsfälle der Magic Soap:

  1. Rasur (verdünnte Version)
  2. Shampoo
  3. Massagen (verdünnte Version)
  4. Zahnpasta (1 Tropfen)
  5. Schaumbad
  6. Zahnersatz reinigen
  7. Ideales Atemfrisch (verdünnte Version)
  8. Mundspülung (verdünnte Version)
  9. After Shave (verdünnte Version beim Rasieren)
  10. Fußbad
  11. Wäsche
  12. Duschseife
  13. Tiere waschen
  14. Früchte & Gemüse spülen, um Spritzmittel zu entfernen (3 Spritzer in Wasser)
  15. Wolle & Seide waschen (verdünnte Version)
  16. Pestizid-Sprühmittel, ideal für Pflanzen (7 g in 250 ml Wasser)
  17. Die Seife beim Wechsel der Windeln irritiert die Haut nicht
  18. Baby-Seife

 

Das eigentlich tolle an der Seife sind aber natürlich ihre Qualität und die Inhaltsstoffe:

  • Vollständig biologisch abbaubar und auf pflanzlicher Basis.
  • Keine synthetischen Schaumbildner, keine Verdickungsmittel und keine Konservierungsstoffe.
  • Hergestellt aus Fair Trade-zertifizierten und biologischen Ölen. Grundlage der Seifen und anderer Dr. Bronner-Pfelegeprodukte bilden Kokosnuss-, Palm-, Oliven-, Jojoba- und Hanföl die mit rein ätherischen Ölen aus Biolandbau versetzt werden.
  • Optimal geeignet für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut.
  • 100% recycelte Verpackungsmaterialien
  • 100% vegan
  • Siegel:  BDIH, Biokosmetik, USDA Organic, Fair for life, CCIC.

 

Was das Unternehmen Dr. Bronner’s  zusätzlich auszeichnet ist ihr ganzheitlicher “All-One!” Ansatz:

“Wir alle sind mit der Natur verbunden. Wir alle tragen Verantwortung für uns selbst und die Welt die uns umgibt.”

Teile des philosophischen Manifests des Firmengründers werden bis heute auf den Seifenflaschen abgedruckt.

Ich benutze die Seife bisher hauptsächlich zum Duschen, Händewaschen, zur Gesichtsreinigung und als Babyseife und bin begeistert. Auch Abwaschen habe Ich damit mal getestet, das Ergebnis war aber eher mittelmäßig.

Mittlerweile habe Ich schon mehrere Duftrichtungen ausprobiert (Mandel, Zitrus-Orange, Pfefferminze, Lavendel, Neutral) am besten gefällt mir aber die duftneutrale Variante.

Die Seife ist dünnflüssig und sehr ergiebig bzw. hoch konzentriert. Zum Duschen und Händewaschen verdünne Ich sie daher in einem Pumpspender mit viel Wasser (mind. 1:5).  Eine Flasche Magic Soap hält so bei mir ewig.

Dr. Bronner’s Seife ist die meistverkaufte natürliche Seifenmarke in Nordamerika
mit 150-jähriger Firmentradition. In Deutschland kann man sie online z.B. bei Amazon oder bei Ecco Verde  kaufen.

Anzeige

Wer von Euch mutigen hat sich mit der Seife schon mal die Zähne geputzt?

 

8 Antworten
  1. Silk

    Ich liebe die Dr. Bronner Seifen…. Verwende sie für das Gesicht, Hände, zum Duschen und zur Pinselreinigung. Extrem ergiebig daher preiswert und auch für meine empfindliche Haut geeignet. Zum Zähneputzen habe ich sie auch schon öfter verwendet. Ist nicht so wahnsinnig schön, aber auf Kurzreisen sehr praktisch. Ist nicht meine erste Wahl aber man überlebt es, man darf allerdings max. 1-2 Tropfen nehmen…. Dr. Bronner ist ein Nachkaufprodukt welches ich mittlerweile immer stehen habe. Ich verschenke sie auch gern.

    1. Danke für Deinen Tipp mit den 1-2 Tropfen. Vielleicht traue Ich mich bei meinem nächsten Kurztrip auch mal ran. Gerade die kleine Packungsgröße ist zum Reise ja auch echt praktisch. Welche Duftvariante hast Du zum Zähneputzen verwendet?

      1. Silk

        Zum Zähneputzen habe ich auch die Pfefferminze verwendet und die Zitrone/Orange…. wirklich lecker ist wie gesagt beides nicht, aber es soll ja nur eine Zwischenlösung sein. Dauerhaft sehe ich keinen Sinn drin, außer man hat extrem freiliegende Zahnhälse. Ich habe dies bei einigen gelesen, die diese Seife deshalb regelmäßig verwende,. aber ich ja kein Zahnarzt….. Ach, und unheimlich gerne nehme ich die Seife auch um Obst und Gemüse gründlich zu waschen die ich mit Schale esse. Da möchte ich nämlich nichts komisches mehr dran haben…

  2. Jannik

    Ich muss gestehen, die Magic Soap schon zum Zähneputzen benutzt zu haben. Ich habe die Seife erworben, weil ich bei Trekkingtouren in der Natur dusche und hierfür natürlich nur biologisch abbaubare Tenside in Frage kommen. Dass die Seife zumindest laut Hersteller so vielseitig ist, fair trade zertifiziert ist und vor allem Landwirte schult und z.b. mit Mikrokrediten unterstützt, sind tolle Nebeneffekte.
    Wie von den Ultraleichttrekkern empohlen habe ich mir also die Pefferminz Variante gekauft, um das Zähneputzen möglichst angenehm zu gestalten. Anfangs ist der Geschmack auch erträglich, nur nach einer Zeit und besonders nach dem Zähneputzen ist der Seifengeschmack schon deutlich ausgeprägt und die Zunge brennt ein wenig. Alles in Allem also wirklich nur eine Notlösung für ein paar Tage in der Wildnis.
    Auch beim Abwasch bleibt ein leicht öliger Film auf dem Geschirr. Was für meine Touren auch annehmbar ist (gespült werden müssen nur meine Gabel und mein Titantopf).
    Ein Produkt mit dem ich trotzdem voll und ganz zufrieden bin (selbst von einer „magic soap“ kann man keine Zauberei erwarten).

    1. Danke für Deinen Erfahrungsbericht Jannik. Falls es mich mal in die Wildnis verschlägt, würde Ich in der Not nun auch mutiger zur Pfefferminz Variante greifen.
      Beim Abwaschen habe Ich gelesen, dass etwas Essig das Ergebnis erheblich verbessern soll, habe Ich aber bisher noch nicht ausprobiert. Wäre ja toll, wenn sich die Seife auch für den normalen Hausgebrauch eignen würde, oder? Falls sich bei mir beim Probieren etwas bewähren sollte, gebe Ich Dir gerne Bescheid.

Hinterlasse einen Kommentar

NEUES E-BOOK

LIEBLINGSPRODUKT:

KEINEN TIPP MEHR VERPASSEN?

NEUSTE ARTIKEL

Ingwer Kurkuma Zitronen Tee
Immunsystem stärken mit Ingwer-Kurkuma-Zitronen-Tee
21. September 2020
Süßkartoffel-Linsen-Möhren-Suppe
3. September 2020
5 gesunde Frühstücks-Ideen
3. August 2020