Wie Ich schon in vielen anderen Artikeln rund um Kosmetikprodukte geschrieben habe:
Nicht nur was auf unserem Teller liegt landet in unserem Körper, sondern auch was wir unsere Haut „zu essen geben“.
Ob schäumen, cremen oder beduften, die Haut ist unser größtes Organ und vieles, mit dem sie in Kontakt kommt, wird auch von ihr aufgenommen.
Da macht es also durchaus Sinn, nicht nur seine Ernährung zu überprüfen, sondern auch die täglichen Kosmetikprodukte, besonders die der Kinder.
Auch wenn Ich es nicht so extrem wie Otto halte („An mein Haar lasse Ich nur Wasser und Quark„), versuche Ich die Menge an Parabenen, Erdölprodukten und sonstigen unaussprechlichen Zusatzstoffen in der Körperpflege zu minimieren oder völlig zu vermeiden. Dabei setze Ich mittlerweile fast ausschließlich auf Naturkosmetik und schwöre auf das Wundermittel Kokosöl und andere reine Pflanzenöle (siehe Oil Cleansing).
Was gibt es also besseres als sich sein Körperpeeling selberzumachen und dann auch noch aus Leckereien, die eh in der Küche rumstehen.
An meine Haut lasse Ich nur, was Ich auch essen würde.
Diese zwei unterschiedlich duftenden Körperpeelings passen perfekt zu diesem Motto und sind kurz vor dem Sommerurlaub genau das Richtige, um die trockene Winterhaut langsam wieder wach zu rubbeln.
Bei mir steht immer mindestens eine dieser Peeling-Variante in einem verschliessbaren Glas neben der Dusche. Das Peeling einfach auf die nasse Haut auftragen, ordentlich rubbeln und dann gründlich abduschen. Nach dem Duschen am besten nur leicht mit dem Handtuch abtupfen, damit der leichte Ölfilm auf der Haut erhalten bleibt.
Geduscht, gepeelt und gecremt in einem, was will man mehr? Dann kann der Sommer ja kommen!
Statt als Ganzkörperpeeling lassen sich beide Rezepte natürlich auch wunderbar nur für die Hände oder Füsse verwenden. Im Gesicht wäre Ich mit den doch ziemlich groben Salz- und Zuckerkristallen eher vorsichtig. Ein extra Rezept für ein natürliches Gesichtspeeling ist aber auch schon in der Mache…
Rezept für Olivenöl-Zitronen-Salz-Peeling:
Das brauchst Du:
- ca. 100 Gramm feines Meersalz
- ca. 100 ml Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- optional: etwas Zitronenabrieb
So geht’s:
- Alle Zutaten vermischen und in ein Schraubglas füllen.
- Auf nasser Haut anwenden und nach dem Peelen wieder abspülen.
Rezept für Kokos-Zucker-Vanille-Peeling:
Das brauchst Du:
- ca. 100 Gramm Zucker
- ca. 100 Gramm Kokosöl
- 10 Tropfen Vanilleextrakt
So geht’s:
- Ist das Kokosöl sehr hart, im Wasserbad leicht erwärmen, bis es flüssig wird.
- Vanilleextrakt und Zucker zu dem abgekühlten Kokosöl geben und verrühren.
- Bei festem Kokosöl können die Zutaten auch einfach mit den Fingern „verknetet“ werden.
- In ein verschliessbares Glasgefäß füllen.
- Auf nasser Haut anwenden und nach dem Peelen wieder abspülen.
Dieser Artikel wurde erstmals im März 2015 veröffentlicht und im Juni 2019 aktualisiert.
Hast du schon mal ein Peeling mit Kaffeemühle aus der Kaffeemaschine gemacht- upcycling quasi ;)?
Nein, bisher noch nicht. Habe aber schon oft drüber gelesen und muss es unbedingt mal ausprobieren.
Ich mixe mein wöchentliches Peeling auch immer mit braunem Zucker und Olivenöl.
Brauchst Du das immer gleich auf oder kann man das eine Weile aufheben?
Ich mache meistens eine Portionsgrösse für 3-4 Anwendungen und benutze das ca. 1-2 x die Woche. Hält sich also schon ein Weilchen und man riecht es sehr schnell, falls das Öl ranzig geworden sein sollte.
Liebe Grüße aus Berlin
Sandra
Hmmm! Riecht lecker!
Das freut mich, lieber Franz!