Ostern steht vor der Tür und damit auch wieder die Zeit der süßen Versuchungen. Da auch Ich ein kleines Schleckermaul bin, habe Ich vor ein paar Tagen ein bisschen rumexperimentiert, um eine gesunde Alternative zu den klassischen Schoko-Ostereiern zu zaubern.
Nach Inspiration eines Rezeptes von Kathys Lunchboxbunch-Blogs sind so diese Kokos-Schoko-Ostereier ohne Zucker entstanden:
1. Teig anrühren
2. Eier formen
3. Wälzen der Eier in Kokosflocken
4. Anrühren der Schokoglasur
Das Endergebnis kann sich sehen lassen und schmeckt definitiv nach mehr! Was sind Eure liebsten Oster-Snacks?
DAS BRAUCHST DU:
FÜR DIE SCHOKOGLASUR:
SO GEHT´S:
Dieser Artikel wurde erstmals im April 2014 veröffentlicht und im März 2018 aktualisiert.
Das Rezept klingt wirklich super!
Hast du ungefähr eine Ahnung, wie lange die gesunden Ostereier haltbar (nur so ungefähr) sind?
Liebe Grüße,
Steffi
Hi Steffi,
ich tue die Eier in ein luftdichtes Gefäß und in den Kühlschrank. Da halten sie sich mindestens eine Woche. Einfrieren und bei Bedarf Auftauen klappt auch wunderbar.
Liebe Grüße Sandra
Hallo Sandra,
kann man statt der Datteln auch Feigen verwenden?
Grüße
Diana
Hallo Diana,
Feigen habe Ich bisher zum Süßen noch nicht eingesetzt. Meinst Du getrocknete oder frische? Ich denke frische Feigen sind längst nicht so süß wie Datteln, daher wirst Du eine größere Menge einsetzen müssen. Denke die getrockneten haben darüberhinaus eine etwas körnige Konsistenz und werden sich im Vergleich zu weichen Medjool Datteln schwieriger verteilen lassen. Ein Versuch ist es aber natürlich wert und Ich bin sehr gespannt, was Du berichtest.
Liebe Grüße
Sandra
Hallo!
Ich mag datteln nicht soooo gerne? Was kann ich sonst nehmen? Oder vl 50% der datteln und dafür mehr kokos?
Danke und lg
Hallo Patrizia,
das Rezept sollte auch mit anderen Süssungsmitteln funktionieren. Du kannst z.B. die Hälfte der Datteln weglassen und etwas Honig ergänzen, damit die Eier süß genug werden. Oder du verzichtest völlig auf die Datteln und probierst es mal komplett mit Honig oder Stevia. Sollte der Teig durch den Honig zu klebrig werden, kannst Du wie schon vorgeschlagen etwas mehr Kokosflocken benutzen. Beim Einsatz von Stevia musst Du wahrscheinlich etwas Wasser hinzugeben und etwas mehr Erdnussmuss, damit der Teig trotz fehlender Datteln klebrig wird.
Bin gespannt auf Dein Ergebnis!
Liebe Grüße
Sandra
Das Rezept sieht klasse aus! Hab auch schon alles dafür gekauft!
Jetzt frage ich mich allerdings, wenn ich nur 5 Datteln für ca. 36 Eier verwende: Heißt das, dass ich die Datteln zerquetsche und in den Teig einmische?
Danke und Grüße,
Lea
Hallo Lea,
wie in der Rezeptanleitung beschrieben, vermischst und knetest Du die Kokosflocken, das Erdnussmus, die Mandeln, die Datteln und das Kokosöl mit den Händen so lange, bis eine teigige, klebrige Masse entsteht.
Wenn Du Medjool-Datteln verwendest, sind diese meist so feucht und matschig, dass sie sich super mit den Händen im Teig verteilen lassen. Sind die Datteln aber eher fest, solltest Du sie für mindestens 30 Minuten in etwas lauwarmes Wasser einlegen. Anschliessend lassen sie sich gut verarbeiten.
Bin gespannt, wie Dir die Schoko-Eier schmecken.
Liebe Grüße
Sandra
Uiii, das klingt aber lecker! Ich Liiiiiiebe ja Datteln und Kokos…
Vielleicht bekomme ich damit die Kids ja dazu doch auch etwas gesünderes zu Ostern zu naschen!
Danke!
Grüße, Janina
Hi Janina,
bin gespannt, was Deine Kids zu den Kokos-Eiern sagen.
Liebe Grüße
Sandra